Zu Hause in, Wir sind, Wir beleben
Malchen

Schön war’s auf der Malcher Kerb!

Anfang September stand die Malcher Kerb wieder im Mittelpunkt des schönsten Ortsteils der Gemeinde.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Besuchern unseres Festes. Ohne Regen haben wir eine schöne, unterhaltsame und harmonische Zeit mit ihnen verbracht.
Ein dickes Danke gilt aber auch denjenigen, die für viele unsichtbar geholfen und unterstützt haben.

Aber jetzt noch ein Wort zu den Machern dieser Veranstaltung – der Dorfgemeinschaft Malchen e. V.
Wir sind Bürger aller Altersgruppen, vereint durch das Ziel, den gemeinschaftlichen Zusammenhalt der Einwohner des Ortes zu stärken, das gesellige Leben zu fördern und Malchen insgesamt zu einem etwas lebenswerteren Ort zu machen. Vor 10 Jahren begannen wir damit als ein loser Zusammenschluss interessierter Menschen, inzwischen sind wir ein gemeinnütziger Verein.

Gemeinsamkeit ist uns wichtig. Egal, ob jung oder junggeblieben, jeder kann dabei sein. Jeder darf, niemand muss.
Gemeinsam planen und organisieren wir unsere drei Events.
Gemeinsam unterstützen wir Vorhaben der Kirche und Vereine des Ortes.
Gemeinsam packen wir an, dort wo helfende Hände gebraucht werden und
gemeinsam feiern wir und haben Spaß.
Gemeinsam freuen wir uns auf die nächsten Events.

Ein Wort in eigener Sache…
Wir bedanken uns herzlich bei der Volksbank Darmstadt-Südhessen eG für deren Unterstützung!

Logo der Volksbank Darmstadt-Südhessen eG



Unser nächstes Event
GLÜHWEIN-KERB
Malcher Treff
JEDEN ZWEITEN FREITAG IM MONAT (19 Uhr)

Ein offener Stammtisch im Vereinsraum der Bürgerhalle für Alle. Zum gemeinsamen Austausch über alles, was gerade – nicht nur in Malchen – passiert, wichtig ist oder war.
Für Getränke ist gesorgt.

Unterstützer werden
VOR ODER HINTER DEN KULISSEN

Helfende Hände sind jederzeit herzlich willkommen – wenn Sie uns aber finanziell unterstützen möchten, hier das Dorfgemeinschaft Malchen e.V. Spendenkonto bei der Volksbank Darmstadt-Südhessen eG:
IBAN DE73 5089 0000 0071 2609 09

Die drei Events der Dorfgemeinschaft Malchen

Neugierig auf Malchen? Mal wieder Ihre Nachbarn:innen und alte oder neue Freunde/Freundinnen treffen? Ganz sicher – auf unseren Events.
Übrigens, den „Malcher Terminkalender“ finden Sie jetzt hier.


Im Mai 2024


Wir frühstücken immer gemeinsam von 10 bis 13 Uhr am letzten Sonntag im Mai rund um die historische Linde. Jeder bringt etwas mit.
Und das schon seit 2015…

2. Dezember 2023



Wir fe(i)uern unsere Glühweinkerb immer am Samstag vor dem ersten Advent.
Und stimmen uns gemeinsam ab 16 Uhr in der Ortsmitte (vor Mathomias-Sport) auf die Weihnachtszeit ein.
Und das schon seit 2013…

Kleiner Rückblick

Im September 2024



Wir feiern immer am 1. Wochenende im September rund um die Bürgerhalle unsere Kerb.
Viele Tage lang.
Und das schon seit 2010…

Eingefangen…

Weniger ist manchmal mehr. Wir wollen hier keine Bilderflut veröffentlichen (und erheben keinen Anspruch auf Vollzähligkeit) – sondern Eindrücke vermitteln.
Sie wollen mehr? Kommen Sie am Besten auf unsere Events, um sich selbst ein Bild von dieser Atmosphäre zu verschaffen.
Die Bilder auf dieser Seite wurden von Marcel Hild eingefangen, die Bilder aus der Luft von Wolfgang Härtel.



Unser Malchen – kleiner geschichtlicher Abriss

Malchen ist sicherlich so alt wie die benachbarten größeren Ortschaften Eberstadt und Seeheim, deren Geschichte bis in die fränkische Zeit (481 bis 814) zurückgeht, wenn es auch urkundlich wesentlich später auftaucht. Die erste Erwähnung findet sich in den 1380er Jahren. Malchen gehörte wie Seeheim im frühen Mittelalter zur Herrschaft der Herren von Bickenbach und fiel dann an die Grafschaft Erbach, die 500 Jahre über das Odenwaldgebiet herrschte. Aus Geldnot war die Grafschaft Erbach im Jahre 1714 gezwungen, Malchen als Zubehör zum Amt Seeheim-Tannenberg an die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt zu verkaufen. Seitdem ist Malchen hessisch.
Die zunehmende Industrialisierung in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts wirkte sich auch positiv auf die Entwicklung von Malchen aus. Die Einwohnerzahl verdoppelte sich in diesem Jahrhundert nahezu von 100 auf 190, die Zahl der Wohnhäuser stieg von 18 auf 27. Leinweber, Bleicher und Wäscher haben über 300 Jahre lang den gewerblichen Charakter des Ortes geprägt.
Von den ursprünglich an der Wende zum 20. Jahrhundert aktiven 14 Wäschereien ist keine mehr verblieben. Aus einem Dorf der Bauern und Handwerker entwickelte sich zunehmend eine Wohngemeinde. Heute zählt Malchen etwa 1100 Einwohner. Am Fuße der Burg Frankenstein und des Höhenzuges Langer Berg zwischen Eberstadt und Seeheim gelegen, bildet Malchen das nördliche Tor zur Bergstraße.
Im Zuge der Gebietsreform in Hessen wurde Malchen am 31. Dezember 1971 in die Gemeinde Seeheim eingegliedert, die nach dem Zusammenschluss mit Jugenheim a. d. Bergstraße am 1. Januar 1978 amtlich in Seeheim-Jugenheim umbenannt wurde. Für den Ortsteil Malchen wurde ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung eingerichtet.
Um das gesellschaftliche Leben in Malchen zu fördern, beschloss die Gemeindevertretung von Seeheim-Jugenheim die Errichtung eines Gemeinde-Zentrums, das im Dezember 1975 eingeweiht wurde. Ein ausgebauter Parkplatz ermöglicht heute die jährliche Ausrichtung der beliebten Malcher Kerb. In unmittelbarer Umgebung der Bürgerhalle entstanden bis Ende der siebziger Jahre ein Sportplatz und Tennisplätze, ergänzt durch einen Kinderspiel- und Bolzplatz als Mittelpunkt sportlicher Aktivitäten.
Malchen ist stolz auf eine echte alte Dorflinde, vielleicht die einzige zwischen Rhein, Main und Neckar. Ihr Alter reicht sicherlich weit vor den 30jährigen Krieg zurück. Unter der Linde tagte früher das Ortsgericht, das mit seinem Schultheißen schon 1533 nachweisbar ist. Der im Jahre 1911 erneuerte Brunnen an ihrem Fuß mit seinem großen Sandsteintrog ist der älteste Dorfbrunnen.
Heute ist das jährliche Frühstück unter der Linde fester Bestandteil des Malcher Veranstaltungskalenders.

Vereine und Gruppierungen in Malchen…

Unser Malchen: nur zum Schlafen viel zu schade. Wo man sich in Malchen sonst noch engagieren und austoben kann (ohne Anspruch auf Vollständigkeit), erfahren Sie hier:

Informationen des Ortsvorstehers   Aktualisiert

11. September 2023


Einwohnerversammlung in Malchen
Bei der Versammlung soll entschieden werden, ob dieses Jahr wieder Blumenzwiebeln gesteckt werden sollen. Das könnte an der Hainbuchenhecke, der Frankensteinerstraße oder am Heinz-Lindner-Weg geschehen.
Außerdem ist wieder Backen im Lehmbackofen möglich. Über einen Ortsrundgang sollte auch entschieden werden. Da bei diesem aber alle drei Bürgermeisterkandidat(innen) anwesend sein sollten und diese viele Termine haben, wurde dafür bereits der 17. September festgelegt. Der Rundgang beginnt um 10 Uhr am Parkplatz unseres Sportplatzes.
Die Mitglieder des Ortsbeirates freuen sich auf das Gespräch mit möglichst vielen interessierten Malchnern und auf konstruktive Vorschläge.
Weitere Informationen sind erhältlich beim Ortsvorsteher. E-Mail: Eckhard.woite@gmx.de oder Telefon (0 61 51) 59 52 51.

28. Juni 2023


Liebe Malcher!
Die Wühlmäuse laden zu einer Gesprächsrunde ein und freuen sich auf viele liebe interessierte Teilnehmer.
„Was sind die wichtigsten Probleme unserer Zeit?“
Am Donnerstag, dem 6. Juli 2023 um 19 Uhr beginnt in der Frankensteinerstraße 62 in Seeheim-Malchen eine Gesprächsrunde mit diesem Thema.
Es ist die Fortsetzung der Malcher Gespräche, die voriges Jahr mit Klaus Wiegand: „Energiewende, Klima, Ukrainekrieg“ mit 40 Teilnehmern begann.
Die Gesprächsleitung haben Prof. Ralf-Rainer Lavies und ich. Herr Lavies war u. a. 18 Jahre lang Vorsitzender unseres Kreistages und ist mit Christian Stock einer der beiden Ehrenbürger von Pfungstadt.
Ihre Teilnahme zugesagt haben die drei Bürgermeisterkandidat(innen) von Seeheim-Jugenheim. Sie bekommen am Anfang unserer Gesprächsrunde je fünf Minuten Redezeit, in der sie u. a. ihre Einstellung zum Insektensterben und dem Naturwald an der Galgenbuche: „Alte Bäume und Artenvielfalt“ darlegen können.
Wir Menschen haben jetzt das Wissen und die Mittel um unseren Planeten unbewohnbar zu machen und auch das Wissen und die Mittel um ein Leben im Einklang mit der Natur zu führen, bei dem es beiden gut geht. Es gibt Aktivitäten in beide Richtungen. Frei nach Luisa Neubauer von Fridays for Future: „Jeder wirkt in eine dieser beiden Richtungen.“ Wir sollten mehr als früher über Zukunft reden.
Die Wühlmäuse befinden sich in einer freudigen Erwartung auf eine interessante Gesprächsrunde mit vielen lieben Teilnehmern.
Euer Eki


20. September 2022


Backen im Lehmbackofen
In Stettbach steht ein wunderschöner Lehmbackofen, in dem die Stettbacher:innen einmal im Monat Brot backen. Beim letzten Ortsrundgang gab es die Idee, so einen Backofen vielleicht auch in Malchen zu bauen. Um einen Vorgeschmack zu bekommen, wollen wir am Samstag, dem 8. Oktober den Lehmbackofen der Wühlmäuse in der Frankensteinerstraße 62 ausprobieren.
Ablauf: 13 Uhr: anheizen. Dazu werden nur wenige Helfer gebraucht. 16 Uhr: Beginn des Backens. Backfertige Pizza, Flammkuchen oder etwas ähnlich Flaches mitbringen ist klasse. Nur Hunger mitbringen geht aber auch.
Der Ortsbeirat hofft auf eine rege Beteiligung.

Sportgemeinschaft Malchen 1968 e. V

Fußball: (auf dem Sportplatz)
Kinderfussball (montags, 16:00 Uhr)
Freizeitkicker (mittwochs, 19:30 Uhr)

Tischtennis: (in der Bürgerhalle) Neu!
Freizeit-PingPong (montags, 17:00–19:00)

Gymnastik: (in der Bürgerhalle)
Funktionsgymnastik (dienstags, 10:00–11:00 Uhr)
Frauengymnastik (dienstags, 19:00–20:00 Uhr)

Cricket: (auf dem Sportplatz)
Unsere Cricketabteilung trainiert freitags ab 17:00 Uhr, samstags und sonntags über den Tag verteilt in verschiedenen Gruppen.
Da Cricket ein Sommersport ist, wird daher überwiegend zwischen April und Oktober trainiert.

www.sg-malchen.de

Stand: 05/2022

Tennis-Club Malchen 1978 e. V.

Sport am Fuß der Burg Frankenstein
Bei uns kann man in schöner Umgebung auf 3 Sandplätzen i.d.R. zwischen Mai und Oktober (ggf. auch länger, je nach Wetterlage) Tennis spielen. Für Interessierte bieten wir eine Schnuppermitgliedschaft über ein Kalenderjahr an. Unser Angebot umfasst sämtliche Formen des Tennisspielens über Hobbysport, Kinder- und Jugendtraining für alle Altersklassen an verschiedenen Wochentagen (3 TrainerInnen) und auch Senioren- und Juniorenteams. Weitere Details finden sie auf der Homepage www.tc-malchen.de

Stand: 01/2023

Obst- und Gartenbauverein e. V.

Der Obst- und Gartenbauverein Malchen e.V. feierte im Jahr 2023 sein 70-jähriges Bestehen. Die Ziele des Vereins werden an seine 80 Mitglieder regelmäßig durch Fachvorträge über Pflanzenschutz, Baumschnitt- und Veredlungskurse sowie bei Informationsfahrten zum Hobby Obst- und Gartenbau mit den neusten Erkenntnissen weitergegeben. Das große Interesse der Mitglieder und Gäste an den Veranstaltungen beweist, wie stark unsere Liebe zur Gartenpflege ist. Auch Erfahrungen von befreundeten Gartenbauvereinen werden im Austausch diskutiert und an die Mitglieder:innen zur Kenntnis weitergegeben.
Auch Sie sollten sich dem Obst- und Gartenbauverein e.V. Malchen e.V. anschließen.

Ansprechpartner: Heinz-Werner Zeller, Alte Bergstr. 24, 64665 Alsbach-Hähnlein, .

www.ogv-malchen.de

Stand: 07/2023
Ev. Kirchengemeinde Seeheim-Malchen

Evangelische Gottesdienste in Malchen
I.d.R. jeden 3. Sonntag im Monat um 9:30 Uhr in der Kirche (Frankensteiner Str. 24)

Gemeindegruppen in Malchen:

Tischharfengruppe
Die Malcher Tischharfengruppe trifft sich jeden 3. Freitag im Monat von 14:30 bis 17:00 Uhr in der Bürgerhalle Malchen (großer Saal). Jeder ist herzlich willkommen zum Mitmachen oder zum Zuhören! Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Gespielt werden klassische- und Volkslieder wie auch christliche Lieder.
Kontakt: Jutta Schiliro, Telefon (0 61 51) 59 44 18, .

Musikkreis Malchen
Freitags, 17:00-19:00 Uhr nach Absprache . Der Musikkreis Malchen vereint verschiedenste Altersgruppen, um für eine Veranstaltung oder auch „aus Spaß an der Freude“ etwas einzustudieren.
Kontakt: Jutta Schiliro, Telefon (0 61 51) 59 44 18, .

Kinderprogramm Malchen
Flöten- und Gitarrenunterricht für Kinder ab fünf Jahren – auf Anfrage.
Kontakt: Jutta Schiliro, Telefon (0 61 51) 59 44 18, .

Krabbelgruppen-Treffen
Alle Eltern mit Kindern unter drei Jahren samt deren Geschwister und Großeltern werden rund fünf Mal im Jahr zum gegenseitigen Kennenlernen von der Kirchengemeinde in die Bürgerhalle Malchen eingeladen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Für die genauen Termine (meistens mittwochs, 16:00–18:00 Uhr) – Bitte Aushänge, Homepage der Ev. Kirchengemeinde Seeheim-Malchen und Laurentius-Gemeindebrief beachten!
Kontakt: Jutta Schiliro, Telefon (0 61 51) 59 44 18, .

Tanzen für Mädchen
Jeden Freitag treffen sich Mädchen ab zehn Jahren zum Tanzen von 19:00–21:00 Uhr unter der Leitung von Jutta Schiliro in der Bürgerhalle Malchen (großer Saal), Interessierte sind herzlich willkommen!
Kontakt: Jutta Schiliro, Telefon (0 61 51) 59 44 18, .

Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde Seeheim-Malchen: Altes Pfarrhaus, Bergstraße 3,
Telefon (0 62 57) 8 13 88, .
Vorsitzender: Dr. Erwin Rieke, Telefon (0 62 57) 86 81 15
Pfarrerin: Annika Dick (Zurzeit Mutterschutz/Elternzeit)
Pfarrer: Christoph Sames, Telefon (0 62 57) 8 19 54

Der Gemeindebrief „LAURENTIUS“ wird zehnmal im Jahr an alle Haushalte in Seeheim und Malchen mit mindestens einem evangelischen Familienmitglied verteilt. Sowohl im „LAURENTIUS“ als auch auf der Homepage der Ev. Kirchengemeinde Seeheim-Malchen finden Sie alle aktuellen Gottesdienste, Termine, Veranstaltungen, Kontaktdaten und Dienstleistungsangebote der Kirchengemeinde.

Stand: 07/2023

Kindertagesstätte „Windrad“

Wir sind gewachsen. Neben den beiden Naturkindergruppen (den Wilden Möhren und den Lilien) auf dem Gelände hinter der Bürgerhalle ist noch eine weitere Waldgruppe, die Zikadengruppe, dazugekommen, deren Gruppenraum direkt in der Bürgerhalle zu finden ist. Mit der warm leuchtend, gelben Wandfarbe kann, man von der Straße aus einen Blick hineinwerfen. Die drei altersgemischten Gruppen werden von je 20 Kindern besucht und von pädagogischen Fachkräften, sowie Auszubildenden und FSJ-lern durch Wald, Wiesen und den Alltag begleitet. Während des Mittagsschlafs sind die Lilien und Wilden Möhren in dem gelben Container hinter der Bürgerhalle angrenzend und beim Mittagessen in der Bürgerhalle selbst zu finden.

Wichtiges über uns: Öffnungszeiten von 7:30–16:00 Uhr; pädagogische Schwerpunkte sind die ganzheitliche, psychomotorische, naturnahe Erziehung und Bildung sowie die Wahrnehmungsförderung aller Sinne ohne Reizüberflutung; Kooperationspartner sind u.a. „Naturpate“ (Nabu) Eckhard Woite, die Mehrgenerationengruppe JA usw.
Des Weiteren gibt es noch eine Containeranlage, welche zur Kita Windrad gehört, die eine Kindergartengruppe und zwei Krippengruppen für 1–3-jährige Kinder beherbergt. Diese Anlage befindet sich rechts hinter den Tennisplätzen, neben dem Vereinsheim. Auch dort gibt es Öffnungszeiten von 7:30–16:00 Uhr. Die pädagogischen Schwerpunkte werden derzeit noch überarbeitet und entwickelt aber auch diese Gruppen freuen sich sehr über die tolle, naturnahe und wunderschöne Lage am Ortsrand von Malchen.

Wer mehr über uns erfahren möchte: , Telefon: (0 62 57) 99 02 07.

Stand: 05/2022

Die Wühlmäuse

Die Naturgruppe „Die Wühlmäuse“ hat 2 Aktionsbereiche:

Natur erleben
Ähnlich wie bei Wandervögeln und Pfadfindern sollen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit der Natur vertraut werden. Da gibt es Streifzüge durch Wald und Wiesen bei Tag und Nacht, Lagerfeuer, Zelten, Gelände- und andere Spiele, Kräuter kennen lernen, sammeln und essen, Wild beobachten, Rad- und Paddeltouren.

Fördern der Artenvielfalt
In Mitteleuropa starb in den letzten Jahrhunderten fast kein Tier aus. Jetzt sind es jedes Jahr erschreckend viele, vor allem Insekten und andere Kleintiere. Die Wühlmäuse kämpfen dagegen durch die Anlage und Pflege von Teichen, artenreichen Waldstücken und blumenreichen Wiesen.
Die Hauptprojekte sind z. Z. der „Turm der Tiere“ mit 25 verschiedenen Tierverstecken auf einem Quadratmeter.
Dann ist da die „Krasse Krähen Kurve“. Im Wald gibt es hektarweise keinen Tropfen Nektar, weil Nadelbäume, Eichen und Buchen Windblütler sind, die keinen Nektar produzieren. An der großen Blühkurve, die Haarnadelkurve vor dem Frankenstein, wachsen über 120 verschiedene Nektar spendende Blühpflanzen.
Das dritte Hauptprojekt ist die „Eichhörnchenwiese“; wo wir versuchen, aus einem Brombeerdickicht eine möglichst artenreiche Blumenwiese entstehen zu lassen.
Die Wühlmäuse fingen vor über 28 Jahren als kleines Grüppchen an. Jetzt gibt es 15 Untergruppen und Initiativen für Schafe, Bienen, Hühner, Ernteüberschüsse, Kräutergarten (100 Heilkräuter nach Wirkungsbereichen sortiert), Hortusgarten (3 Bereiche: 1. Nutzgarten: Gemüse und Obst. 2. Teil mit möglichst vielen Elementen zur Förderung der Artenvielfalt und 3. Übergangsbereich), weiterhin Grüppchen für gemeinsames Gärtnern, Paddeln, einen Erwachsenentreff und 7 Kinder- und Jugendgruppen für 0–27jährige. In allen Gruppen ist noch Platz für Mitschaffer und Mitgenießer.
Die Wühler versuchen sich frei zu machen von Konsumzwängen und praktizieren einen optimistischen, lockeren, fröhlichen Lebensstil.

Die Gesamtkoordination hat aber immer noch der Alte: Eki Woite, Telefon (0 61 51) 59 52 51
Weitere Infos und Bilder im Internet.

Stand: 05/2022

Die Aktivitäten der Dorfgemeinschaft Malchen

Unser Ziel, etwas für Malchen zu tun, beziehungsweise anderen zu helfen, haben wir schon lange erreicht. Aber wir machen natürlich weiter. Neue, spannende Projekte warten schon auf uns.


Spendenübergabe am Kerwefreitag

Die Dorfgemeinschaft Malchen e. V. hat beschlossen, anlässlich der Malcher Kerb 2019 einen Teil der Überschüsse aus zurückliegenden Events für wohltätige Zwecke zu spenden.

Die Spende haben wir in zwei Teile aufgeteilt. Ein Teil, in Höhe von 300 Euro, geht an die „Stiftung Bachgassfest“. Vorsitzender dieser Stiftung ist immer Kraft Amtes unser Bürgermeister. Die Stiftung unterstützt Bürger der Gemeinde Seeheim-Jugenheim, die z.B. durch eine Naturkatastrophe oder einen schweren Wohnhausbrand, alles Hab und Gut verloren haben, mit einer Soforthilfe in Form von Bargeld. Den zweiten Teil, ebenfalls in Höhe von 300 Euro, übergaben wir an den Ev. Hospiz- und Palliativ-Verein Darmstadt, bei dem sich unser „Kerweparre“ Pfarrer Walter Ullrich sehr stark engagiert. Die Dorfgemeinschaft kommt somit ihrem Ziel nach, die Erlöse aus Events für bürgerschaftliches Engagement zu spenden.

Sitzen bleiben

Das neueste Spendenprojekt der Dorfgemeinschaft Malchen e.V.:
Ein von Wolfgang Hentrich gebautes Hinweisschild für die Mitfahrbank.

Hohe Auszeichnung

Der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, Walter Frischmann, wurde im Rahmen der Malcher Kerb von Landrat Klaus Peter Schellhaas mit dem Landesehrenbrief des Landes Hessen für sein vielfältiges Engagement ausgezeichnet.

Diese Auszeichnung für sein Engagement, die mit dem ersten Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft Malchen, Walter Frischmann, den Richtigen – im Sinne der Landesvorgabe – würdigt, wurde zum 10-jährigen Jubiläum unserer Kerb im September 2022 durch den Landrat des Landkreises Darmstadt-Dieburg, Herrn Klaus Peter Schellhaas, verliehen.
Das der Landrat dabei auf den Wunsch der beiden Anregenden, die Ehrung zur Kerwe-Eröffnung auf der Bühne mit stark gekürzter Laudatio einging, zeigte seine Bürgernähe – die er im lockeren Gespräch danach noch unterstrich. Den Macher der Kerb zu überraschen und ihm diese Ehre zukommen zu lassen, war gelungen und alle Mitglieder und Freunde der Dorfgemeinschaft Malchen freuten sich mit dem Jubilar.
Um klar zu zeigen, dass neben Walter seine Frau Elfi für uns und unsere Sache genauso wichtig ist, hatten wir einen bunten Blumenstrauß beschafft, den sie dann auf der Bühne gerne entgegennahm. Die Dorfgemeinschaft gratuliert an dieser Stelle nochmals und freut sich auf viele weitere Veranstaltungen mit den Beiden.

Der Ehrenbrief des Landes Hessen ist eine Auszeichnung des Hessischen Ministerpräsidenten für besonderes ehrenamtliches Engagement im Bereich der demokratischen, sozialen oder kulturellen Gestaltung der Gesellschaft.




Ihre Nachricht an die Dorfgemeinschaft Malchen…

Wir sind stets offen für sachliche Anfragen, Feedback, Wünsche & Ideen.

Datenschutz/Impressum
Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung

I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

Dorfgemeinschaft Malchen e. V.
(Eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Darmstadt unter Nr. VR 84076)
Im Weingarten 1a
64342 Seeheim-Jugenheim
Deutschland

Telefon: (0 61 51) 59 37 57
E-Mail:

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

  • auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
  • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Serverdaten

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.

Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.

Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

Cookies

a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies

Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.  

Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.

Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.

b) Drittanbieter-Cookies

Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.

Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

c) Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.

Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.

Newsletter

Falls Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden, werden die von Ihnen hierzu abgefragten Daten, also Ihre E-Mail-Adresse sowie - optional - Ihr Name und Ihre Anschrift, an uns übermittelt. Gleichzeitig speichern wir die IP-Adresse des Internetanschlusses von dem aus Sie auf unseren Internetauftritt zugreifen sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs werden wir Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters einholen, den Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Newsletter-Versand – sie werden deshalb insbesondere auch nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.

Google-Maps

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.

Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.

Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.

Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.

Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den

Google-Nutzungsbedingungen und den

Geschäftsbedingungen für Google Maps

Überdies bietet Google unter

https://adssettings.google.com/authenticated

https://policies.google.com/privacy

weitergehende Informationen an.

Google Fonts

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.

Google bietet unter

https://adssettings.google.com/authenticated

https://policies.google.com/privacy

weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.

FontAwesome

Um Schriften und visuelle Elemente unseres Internetauftritts darstellen zu können, setzen wir die externen Schriftarten von FontAwesome ein. Bei FontAwesome handelt es sich um einen Dienst der

Fonticons Inc., 6 Porter Road, Apartment 3R, Cambridge, MA 02140, USA, nachfolgend nur „FontAwesome“ genannt.

Bei dem Aufruf unseres Internetauftritts wird eine Verbindung zum Server von FontAwesome in den USA aufgebaut, um so die Darstellung von Schriften und visuellen Elemente zu ermöglichen und zu aktualisieren.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zum Server von FontAwesome kann FontAwesome ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.

FontAwesome bietet unter

https://fontawesome.com/privacy

weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.

BootstrapCDN

Zur Optimierung der Abrufgeschwindigkeit, der Gestaltung und Darstellung der Inhalte unseres Internetauftritts auf unterschiedlichen Endgeräten setzen wir in unserem Internetauftritt den Dienst BootstrapCDN, ein Content Delivery Network („CDN“), ein. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der StackPath, LLC, 2021 McKinney Ave. Suite 1100, Dallas, TX 75201, USA, nachfolgend nur „BootstrapCDN“ genannt.

Um die Inhalte unseres Internetauftritts schnell ausliefern zu können, greift der Dienst auf sog. JavaScript-Bibliotheken zurück. Dabei werden entsprechende Dateien von einem Server von BootstrapCDN geladen, der Ihre IP-Adresse erfasst.

Zudem bietet BootstrapCDN unter

https://www.stackpath.com/legal/master-service-agreement/#privacy   

weitergehende Datenschutzinformationen an.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Beschleunigung der Ladezeiten unseres Internetauftritts sowie in dessen Optimierung.

Um die Ausführung des Java-Script-Codes von BootstrapCDN insgesamt zu verhindern, können Sie einen sog. Java-Script-Blocker installieren, wie bspw. noscript.net oder ghostery.com. Sollten Sie die Ausführung des Java-Script-Codes verhindern oder einschränken, kann dies aus technischen Gründen allerdings dazu führen, dass womöglich nicht sämtliche Inhalte und Funktionen unseres Internetauftritts verfügbar sind.

jQuery CDN

Zur Optimierung der Abrufgeschwindigkeit, der Gestaltung und Darstellung der Inhalte unseres Internetauftritts auf unterschiedlichen Endgeräten setzen wir in unserem Internetauftritt den Dienst

jQuery CDN, ein Content Delivery Network („CDN“), ein. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der jQuery Foundation, nachfolgend nur „jQuery“ genannt. jQuery wird für die JS Foundation über das StackPath CDN verteilt.

Um die Inhalte unseres Internetauftritts schnell ausliefern zu können, greift der Dienst auf sog. JavaScript-Bibliotheken zurück. Dabei werden entsprechende Dateien von dem CDN-Server geladen, soweit sie nicht schon durch einen Besuch eines anderen Internetauftritts in Ihrem Browser-Cache vorhanden sind. Im Falle der Verbindung zu dem CDN-Server wird Ihre IP-Adresse erfasst. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verbindung zu einem Server außerhalb der EU erfolgt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Beschleunigung der Ladezeiten unseres Internetauftritts sowie in dessen Optimierung.

Um die Ausführung des Java-Script-Codes von jQuery insgesamt zu verhindern, können Sie einen sog. Java-Script-Blocker installieren, wie bspw. noscript.net oder ghostery.com. Sollten Sie die Ausführung des Java-Script-Codes verhindern oder einschränken, kann dies aus technischen Gründen allerdings dazu führen, dass womöglich nicht sämtliche Inhalte und Funktionen unseres Internetauftritts verfügbar sind.

facebook

Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php

Instagram

Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.

Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875


Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner


Wichtig für Sie: Sie brauchen nichts weiter zu unternehmen. Es handelt sich nur um eine Information für Sie.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Die Dorfgemeinschaft Malchen e. V. übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Des Weiteren übernimmt die Dorfgemeinschaft Malchen e. V. keine Gewähr für Verluste, die durch die Verwendung oder Verteilung dieser Informationen verursacht werden oder mit der Verteilung/Nutzung dieser Informationen in Zusammenhang stehen. Die Dorfgemeinschaft Malchen e. V. behält sich das Recht vor, die bereitgestellten Informationen jederzeit zu ergänzen oder zu ändern.

Copyright Dorfgemeinschaft Malchen e .V. Alle Rechte vorbehalten: Texte, Bilder, Grafiken, Sounds, Animationen und Videos sowie deren Anordnung auf malchen.eu unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Webseiten darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Alle innerhalb des Internetangebots genannten ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichnungsrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.